Team

Nancy

Nancy Mandody ist gebürtig aus Dubai, wuchs multikulturell in verschiedenen Ländern der Welt auf und ist Englisch sowie Deutsch Muttersprachlerin. Nancy hat jahrzehntelang auch im höheren Management mit Menschen gearbeitet und klassische sowie internationale Wirkmethoden in verschiedenen psychologischen und Coaching-Ausbildungen professionalisiert.

Als sie als Dolmetscherin von William Toel, u.a. über Bletchley Park und die Rheinwiesenlager sprach, verschlug es ihr fast die Sprache. Nun leistet sie mit ihrer Serie auf OKITALK „Es war einmal in Bletchley Park“ einen wichtigen Teil der Aufklärungsarbeit, um über die vielen Fremdprogrammierungsmaßnahmen am deutschen Volk zu informieren.

Carsten

Carsten Pötter ist ein Herzblut-Alchemist. Er hat während seines Pharmaziestudiums viel darüber erfahren, wie Arzneimittel funktionieren und wie sich Störungen ausdrücken. Offengeblieben ist die Frage warum das so ist. So belegte er zusätzlich Philosophie im studium generale. Nach der Approbation lernte er den Philosophen Ulrich Jürgen Heinz kennen, den Erfinder der Clustermedizin, der einen Apotheker suchte, um alchemistische Rezepturen aus Körperstoffen herzustellen. UJH lehrte ihn vernetztes Denken und weihte ihn in die Grundprinzipien der Alchemie ein.

Nach 10 Jahren Lehrzeit trennte sich der Schüler von seinem Lehrer und machte sich selbst auf die Strümpfe, neue Wege zu erkunden und zu gehen. Das Ergebnis sind die von ihm entwickelten ResonanzMittel, die er 10 Jahre lang in der Apotheke herstellen durfte.

Vor 20 Jahren hat er diese Schätze ausgelagert, denn die Pharmazie duldet keine selbstdenkenden Apotheker.

In seiner Firma Resonalogic entwickelt und vertreibt er intelligente „Wässerchen“, die Regelimpulse enthalten.

Die Grundlage dafür ist weiterhin die Mutter aller Wissenschaften: Die Alchemie, sie ist die einzige philosophisch getragene Naturwissenschaft, die gerade in der Gegenwart viele hilfreiche Ansätze für die Probleme der Zeit anzubieten hat. Er hat sie mit neuen Impulsen erweitert (Alchemie 2.0).

Sein Wissen gibt er in der Akademie für BewusstseinsMedizin zusammen mit seiner langjährigen Freundin Christina Stägert von Herz zu Herz weiter.

Oliver

Oliver Kloth ist ein Mensch, der über jahrzehntelange Erfahrung als Unternehmer, auch mit einigen Firmen in unterschiedlichen Industriezweigen verfügt. Er kennt die Gegebenheiten und Herausforderungen der internationalen Geschäftswelt sehr gut.

Oliver weiß, was es bedeutet, wenn einem selbst das Chaos packt und die Wahrheit die einzige Chance ist, da wieder raus zu kommen. Dieses Schicksal hat ihn geprägt und zu heutigem Bewusstsein geführt.

Welche Rolle spielt hierbei die (eigene) Vergangenheit und wie kann ich mir diesen Herausforderungen stellen?

Oliver sagt, da gibt es einen Schlüssel zur eigenen Wahrheit. Wahrheit ist letztendlich eigene Erkenntnis, steht immer am Anfang und macht frei.

Oliver Kloth ist jemand, welcher das Leben rückwärts versteht, aus gemachten Erfahrungen und resultierenden Erkenntnissen hat er erkannt, was uns heute fehlt.

Die Wahrhaftigkeit zu leben für sich selbst an erster Stelle und im Umgang mit anderen Menschen, …..dafür steht er, …..dafür setzt er sich ein.

Er sagt auch: „Hören wir auf uns von außen etwas vormachen zu lassen.

Hören wir auf unsere innere Stimme.“

Ich bin Annabelle Palenberg und beseele das Friedensprojekt mit meinem kreativem Geist. Dort übernehme ich verschiedene administrative und organisatorische Aufgaben.
Ich habe einen Podcast und einen Instagram Account ins Leben gerufen, und lade meine Zuhörer und Abonnenten ein, sich wieder mit uraltem Wissen und den eigenen verborgenen Schätzen rückzuverbinden.

Ich gestalte auf Nachfrage auch individualisierte Kraftbildbüchlein für Lebensthemen jeglicher Art. Nebenberuflich betreibe ich eine kleine Filmagentur und bin Hula-Hoop Trainerin in Bremen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.